Reverse Engineering

Reverse Engineering im Allgemeinen:

Reverse Engineering 1 Reverse Engineering 2

In der Messtechnik ist Reverse Engineering ein Prozess, bei dem die Funktionsweise und Struktur eines vorhandenen Produkts, einer Anlage oder eines Systems rekonstruiert werden, ohne dass die originale Design-Dokumentation oder Spezifikation verfügbar ist. Das Ziel ist es, die Funktionalität und Merkmale des jeweiligen Geräts oder Systems zu verstehen, ohne es auf die vom Hersteller vorgesehene Weise zerlegen zu müssen.

Dieser Prozess ermöglicht die Erstellung eines präzisen digitalen Modells des Originalobjekts, ohne dass das Objekt physisch kopiert oder auf die Design-Dokumentation zugegriffen werden muss.

Während des 3D-Scannens können verschiedene Techniken und Werkzeuge verwendet werden, die es ermöglichen, die genaue Geometrie und Oberflächeneigenschaften eines Objekts zu erfassen. Diese können folgendes beinhalten:
  • CT-Scannen: Die CT-Scantechnologie, auch bekannt als "Computed Tomography" (CT), wird in der Industrie eingesetzt. Sie basiert auf ähnlichen Prinzipien wie die medizinische CT-Scantechnologie, wird jedoch zur Untersuchung und Analyse verschiedener Materialien und Produkte verwendet. Während des industriellen CT-Scans wird das Produkt oder Bauteil in einem speziellen Gerät (CT-Scanner) gedreht, während Röntgenstrahlen Querschnittsbilder davon aufnehmen. Die Computerverarbeitung dieser Daten führt zur Erstellung einer Punktwolke, die eine detaillierte Untersuchung des Produkts oder Bauteils ermöglicht.
  • Laser-Scannen: Diese Technik verwendet Laserstrahlen zur Erfassung einer Punktewolke der Objektoberfläche. Der Laserscanner projiziert einen Laserstrahl auf die Oberfläche des Objekts und erfasst dann die reflektierten Strahlen. Basierend auf diesen Daten wird das Punktewolkenmodell des Objekts erstellt.
  • Strukturiertes Licht-Scannen: Bei dieser Methode werden strukturierte Lichtmuster auf das Objekt projiziert, und die Kamera erfasst das Lichtmuster von der Oberfläche des Objekts. Mit diesen Daten erstellt die Software das 3D-Modell des Objekts.
  • Koordinatenmessung: Die Koordinatenmessung ist eine Messmethode in der Industrie, bei der die Positionen und Abmessungen von Punkten oder geometrischen Elementen auf der Oberfläche eines Objekts oder Bauteils bestimmt werden. Diese Messmethode ist in Produktionsprozessen äußerst wichtig, da sie die genaue Überprüfung der Abmessungen und Passform von Bauteilen und Produkten ermöglicht. Bei der Koordinatenmessung werden spezielle Messgeräte wie Koordinatenmessmaschinen (CMM) verwendet. Eine Koordinatenmessmaschine ist ein Gerät, das in der Lage ist, Punkte im dreidimensionalen Raum zu messen und ihre Koordinaten zu erfassen. Die Messpunkte werden normalerweise mit taktilen oder berührungslosen Sensoren erfasst.
Reverse Engineering 3
Reverse Engineering 4
Reverse Engineering 5
Reverse Engineering 7
Reverse Engineering 6

Die Anwendungen von Reverse Engineering und 3D/CT-Scannen könnten Folgendes umfassen:

Wir möchten ein altes, nicht mehr hergestelltes Gerät warten, aber die Originaldokumentation ist nicht verfügbar.
Der ursprüngliche Hersteller verfügt nicht über Informationen zum Aufbau oder zur Funktionsweise des Geräts.
Wir möchten ein defektes Produkt reparieren, ohne es zu demontieren.
Zur Analyse von Produkten der Wettbewerber, um mögliche Verbesserungen oder Weiterentwicklungen unserer eigenen Produkte zu ermöglichen.

Bei Interesse können Sie über den untenstehenden Link ein Angebot bei uns anfordern.


ISO-9001 Zertifikat
ISO-9001
Zertifikat
HVG Angebotene Gesellschaft
HVG
Angebotene Gesellschaft
Erhältlich bei Geschäftspartner
Erhältlich bei
Geschäftspartner